Schenkin

Schenkin
Schẹn|kin (veraltet)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schenkin — Schẹn|kin, die; , nen: w. Form zu ↑Schenker (2) …   Universal-Lexikon

  • Stammliste von Mansfeld — Regenten und Linien der Grafen von Mansfeld Grafen von Mansfeld Alt Mansfelder Stamm Hoyer I. ( † nach 1069) Hoyer II. (I.) ( † 1115) Hoyer III. (II.) ( † nach 1157) Hoyer IV. (III.) (* vor 1140; † nach 1183) Burchard I. ( † 1229) (1229… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Baindt — (Bild von 1889 nach älterer Vorlage) Das Kloster Baindt ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen im oberschwäbischen Baindt in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Eustache Egolf von Westernach — Johannes Eustache Egolf Reichsfreiherr von Westernach, auch Johann Eustadi Egolph oder Johannes Eustachius Egolphus (* 2. November 1642 in Arbon am Bodensee; † 28. September 1707) war Weihbischof im Bistum Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Leisnig — Die Stammliste von Leisnig stellt die Genealogie der Familie von Leisnig mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern vor. Sie waren Burggrafen von Leisnig auf Burg Leisnig. Die mangelhafte, oft fehlerhafte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Breuningsweiler — ist ein Stadtteil von Winnenden in Baden Württemberg. Geschichte Das Dorf wurde am 22. Juli 1293 das erste Mal urkundlich erwähnt. Damals schloss das Kloster Lorch einen Schutzvertrag mit Graf Eberhard, der darin versprach, „Bruningswilar“ zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Büschfeld — Wappen Büschfeld ist ein südlicher Stadtteil von Wadern im saarländischen Landkreis Merzig Wadern. Büschfeld wird in Nord Süd Richtung von der Prims durchflossen. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Tholey Hasborn an der A 1. Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Weida — – Darstellung auf ihrer Grabplatte Elisabeth von Weida (* 1460/61; † 11. April 1532 in Gernrode) war von 1504 bis 1532 Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose. Sie gilt als eine der wichtigsten Äbtissinnen in der Spätz …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Stiftung Lichtenstern — Lichtenstern Lichtenstern ist ein Ortsteil von Löwenstein im Landkreis Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort geht auf das Kloster Lichtenstern zurück, das von 1242 bis 1554 bestand, war anschließend bis 1806 Sitz des württembergischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”